

Eierfärbe-Aktion im Hufeland-Haus: Die Bewohnerinnen und Bewohner waren ganz offensichtlich schwer kreativ 🙂


in Zeiten von Corona
Eierfärbe-Aktion im Hufeland-Haus: Die Bewohnerinnen und Bewohner waren ganz offensichtlich schwer kreativ 🙂
Und auch er hier, unser „Vogel des Jahres 2021“: Das Rotkehlchen. Schaut er sorgenvoll oder neugierig in die Welt? Die Interpretation liegt wie immer im Auge des Betrachters. Doch jeden Morgen stimmen er und seine Artgenossen ein fröhliches Gezwitscher an – das macht munter und zuversichtlich!
Endlich hat es geklappt! Auch im Hufeland-Haus hat die Bundeswehr seit Anfang März bei Corona-Tests von Besucher:innen und Mitarbeiter:innen unterstützt. Dadurch wurde die Belegschaft des Hauses deutlich entlastet. In der Kapelle, wo sich in normalen Zeiten die Bewohner:innen und Besucher zum Gebet treffen, leisteten die Soldaten gewissenhaft und freundlich ihren humanitären Dienst, für den sie fachlich besonders geschult wurden. Beide kennen sich in Fragen der „Abwehr“ jedoch bereits bestens aus: Der eine schützt im ABC-Abwehrbataillon 7, der andere in einem Dekontaminationszug Deutschland vor gefährlichen Katastrophen!
Seit dem 06. Februar unterstützten Soldat:innen der Bundeswehr drei Wochen lang das Haus am Urselbach mit der Durchführung von Schnelltests. Die Mitarbeiter:innen dort fanden es klasse und bedanken sich ganz herzlich für diesen Einsatz, der jetzt auch noch mal bis zum 21.03. verlängert wird!
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die Frankfurt International School, die den Mitarbeiter:innen vom Haus am Urselbach mit liebevoll selbstgebackenen Köstlichkeiten ihre Wertschätzung ausdrücken wollten – sie haben sich sehr darüber gefreut!
Eine dufte(nde) Überraschung machte ein Oberurseler Blumengeschäft den Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen mit einem herrlichen, großen Rosenstrauß. Die mehr als 40 Königinnen unter den Blumen schmückten die für die Faschingsfeiern hergerichteten Tische ganz vortrefflich …
… und riechen tun sie auch noch gut!
Der Bewohner Herr Gaisberger hat das Impfgeschehen im Haus am Urselbach sehr künstlerisch im Aufzug „angekündigt“! In 2,5 Stunden waren am 01. Februar alle Impfwilligen mit dem 2. „Pieks“ versorgt.
Die Impfungen in unseren Pflegeeinrichtungen haben begonnen, wie hier im Haus am Urselbach. Dort haben sich 95% der Bewohner*innen und 75 % der Mitarbeitenden impfen lassen! Das 11-köpfige Impfteam der Hochtaunuskliniken ging routiniert zu Werke und war in weniger als 4 Stunden mit allen Impfungen durch.
Zugegeben – die Drei sehen nun nicht gerade wie die Heiligen drei Könige aus. Aber da dieses Jahr ohnehin alles anders ist als sonst, passen sie dann doch ganz gut in diese Zeit. Und man hat den Eindruck, dass sie – trotz aller offensichtlichen Unterschiedlichkeit – in gemeinsamer Mission erfolgreich unterwegs sind. Das hat etwas Beruhigendes und Zuversichtliches: Weihnachten kommt auch dieses Jahr !
Die Macher und das Motiv dieses Plätzchens sind nicht frei erfunden. Etwaige Ähnlichkeiten mit tatsächlich existierenden Logos sind keineswegs rein zufällig, sondern beabsichtigt!
Bewohner und Bewohnerinnen des Betreuten Wohnens der Stiftung Waldmühle schufen beim gemeinsamen Plätzchenbacken diese Logo-Variante der Bildmarke der Stiftung.
Diese wunderschönen Adventskränze und Gestecke schmücken mit anderen adventlichen Basteleien das Nellinistift!!
Am 05. November gestaltete Frau Pfarrerin Stefanie Eberhardt einen regenfreien und stimmungsvollen Gottesdienst im Innenhof des Haus am Urselbach, in welchem auch den Verstorbenen des vergangenen Jahres gedacht und ihre Namen verlesen wurden.
…beim Herbstfest im Haus am Urselbach mit Zwiebelkuchen, Federweißem und Musik!